Der erste Geburtstag ist etwas ganz Besonderes. Hier sind
leckere Rezeptideen für die Gäste ‒ mit und ohne Zucker.
Ein Piratenschiff ist schnell gemacht.
Einfach Holzstäbe als Paddel in die Seiten stecken und
aus Tonpapier und Moosgummi Segel basteln.
Diese mit Holzspießen in den Kuchen stecken.

Schoko-Piratenschiff
Zutaten (für eine 30 cm Kastenform)
200 g weiche Butter
200 g Zucker
2 EL Milch
1 Prise Salz
5 Eier
250 g Mehl
50 g Speisestärke
50 g Kakaopulver
3 TL Backpulver
150 g Kuvertüre
1 TL Raps- oder Sonnenblumenöl
Zubereitung
Backofen auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Für den Rührteig Butter und Zucker sehr schaumig schlagen.
Milch und Salz dazugeben, dann ein Ei nach dem anderen unterrühren.
Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver vermischen und kurz unterrühren.
Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Form füllen, glatt streichen
und im vorgeheizten Ofen (unterste Schiene) etwa 60 Minuten backen.
Kuchen herausnehmen, 15 Minuten in der Form abkühlen lassen,
dann auf ein Kuchengitter stürzen. Kuchen abkühlen lassen.
Für den Schiffsbug vorne zwei Ecken abschneiden.
Für die Glasur Kuvertüre hacken und über dem warmen Wasserbad
zusammen mit dem Öl schmelzen lassen.
Glasur auf dem Kuchen verteilen und fest werden lassen.

Dinkel-Vanille-Waffeln
Zutaten
2 Eier
30 g Butter
Mark von einer Vanilleschote
1 Prise Salz
100 ml Mandelmilch
200 g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
etwa 30 ml Mineralwasser
Zubereitung
Eier schaumig schlagen. Butter schmelzen.
Vanille, Salz und Milch zu den Eiern geben, verrühren.
Langsam die lauwarme Butter dazu geben.
Mehl und Backpulver unterrühren.
Einen Schuss Mineralwasser hinzufügen.
Teig im heißen Waffeleisen abbacken.
Tipp: Wer es süßer mag, kann auch eine reife, zerstampfte Banane unterheben.
Für herzhafte Waffeln zwei Esslöffel geriebenen Parmesan unterrühren.

Windbeutel
Zutaten
50 g Butter
1/2 TL Salz
150 g Mehl
4 Eier
400 ml Sahne
Zubereitung
Für den Brandteig Butter in Stückchen mit 250 ml Wasser und Salz in einem Topf aufkochen.
Sobald sie geschmolzen ist, Mehl auf einmal hineinschütten. Mit einem Kochlöffel kräftig rühren,
bis sich ein Kloß gebildet hat und am Topfboden ein weißer Belag zu sehen ist.
Teig in eine Rührschüssel geben.
Ein Ei nach dem anderen gründlich mit den Knethaken unter den warmen Teig rühren.
Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
Backofen auf 200° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Mit großem Abstand zwölf Rosetten auf ein Blech mit Backpapier spritzen.
Blech in den Ofen schieben, eine Tasse Wasser auf den Ofenboden gießen
und rasch die Backofentür schließen.
Windbeutel in 20 bis 25 Minuten goldbraun backen (dabei die Ofentür nicht öffnen!).
Herausnehmen, von jedem einen Deckel abschneiden
und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Füllung Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
Die unteren Hälften der Windbeutel mit der Sahne füllen, die Deckel auflegen.
Tipp: Ein paar Windbeutel komplett ohne Zucker lassen.
Bei den übrigen Windbeuteln die Sahne mit Vanillezucker oder Preiselbeeren süßen.
Nach Geschmack mit Puderzucker verzieren.
|