Hallo Zusammen,
mein Name ist Rebekka Fröhlich.
Ich bin verheiratet und wohne in Hinwil.
Meine 20 Jährige Berufserfahrung schliesst folgende Lehrgänge mit ein:
Ausbildung zur Spielgruppenleiterin, Kinderpflegerin und
Dipl. Kleinkindererzieherin.
In den Jahren meiner Berufstätigkeit mit Kindern
habe ich bemerkt, dass diese sich in ihrem Wesen
und in ihrer motorischen Fähigkeiten immer früher entwickeln.
Da das Kind sich aber nicht verbal äussern kann
und wir Erwachsenen ihre Sprache nicht erkennen oder verstehen,
bleibt das Verständnis zwischen uns oft auf der Strecke.
Ich konnte schon manche Situation erleben,
bei welcher dass Kind mit Zornausbrüchen
auf das nicht verstanden werden reagierte.
Mütter und Väter sind dann oftmals ratlos,
was wiederum auf die fehlende Kommunikation zurück zu führen ist.
Die Nerven beider Parteien, werden dann stark strapaziert.
Ich sehe die Zwergensprache als eine Art Brücke
zwischen uns Erwachsenen und unseren Kindern.
Nicht nur ich alleine spreche,
sondern auch das Kind selbst ist in der Lage sich mitzuteilen.
Das Kind fühlt sich bestätigt, wenn wir es verstehen.
Es gibt ihm Selbstvertrauen, Sicherheit und ein Gefühl von Akzeptanz.
Aber was ich am meisten an der Zwergensprache schätze,
dass sie die Beziehung zwischen Erwachsen und Kind stärkt.
Man beschäftigt sich intensiver mit dem Kind
und lernt einmal mehr, genauer hin zu sehen.
Und? Sind Sie neugierig geworden?
Möchten Sie gemeinsam mit mir und Ihrem Kind,
in die Welt der Zwergensprache eintauchen?
|